Der Schweizer Linguist und Semiotiker Ferdinand de Saussure sagte einmal: „Sprache und Geist sind wie die beiden Seiten eines Blattes Papier: Keine kann ohne die andere existieren.“ Bei vielen Third Culture Kids (TCKs) ist dieses Zitat tiefgreifend. Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel – sie ist die Grundlage von Identität, kultureller Zugehörigkeit und Bewusstsein selbst. In unserer zunehmend […]

Die Bedeutung der Beherrschung der Muttersprache

Die Bedeutung der Beherrschung der Muttersprache

World Schools
Die Bedeutung der Beherrschung der Muttersprache
Inhaltsverzeichnis

Der Schweizer Linguist und Semiotiker Ferdinand de Saussure sagte einmal: „Sprache und Geist sind wie die beiden Seiten eines Blattes Papier: Keine kann ohne die andere existieren.“ Dieses Zitat berührt viele Third Culture Kids (TCKs) tief. Sprache ist nicht nur ein Kommunikationsmittel – sie ist die Grundlage unserer Identität, unserer kulturellen Zugehörigkeit und unseres Bewusstseins.

In unserer zunehmend globalisierten Welt prägt Sprache unsere Wahrnehmung von uns selbst, anderen und der Welt um uns herum. Sie bietet uns die Möglichkeit, unser Erbe zu verstehen, Emotionen auszudrücken und uns mit unserer Geschichte zu identifizieren. Für TCKs, die sich in verschiedenen kulturellen Kontexten bewegen, ist die Fähigkeit, ihre Muttersprache – oder eine weitere Sprache – zu sprechen, wichtiger denn je.

Sprache als Grundlage der Identität

Für Schüler aus Drittkulturen, die im Ausland oder in einem mehrsprachigen Umfeld aufwachsen, ist die Muttersprache mehr als nur eine Muttersprache. Sie ist die Sprache der Geschichten, kulturellen Traditionen und der emotionalen Landschaft ihrer Familie. Die Beherrschung dieser Sprache fördert den Selbstausdruck, das emotionale Wohlbefinden und die Verbindung zu den eigenen Wurzeln. Sie ist in vielerlei Hinsicht die persönlichste Sprache des Denkens.

Mit den Worten des Philosophen Ludwig Wittgenstein: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Sprache ermöglicht Denken, Reflexion und nuancierten Ausdruck – und die Beherrschung mehrerer Sprachen eröffnet dem Lernenden neue konzeptionelle und kulturelle Dimensionen.

Warum mehrsprachiges Lernen für Studierende weltweit wichtig ist

Für Studierende, die hauptsächlich auf Englisch lernen, ist es entscheidend, ihre Muttersprache fließend zu beherrschen – und sogar eine dritte Sprache zu lernen. Sprachenvielfalt unterstützt:

  • Kognitive Entwicklung: Zwei- und dreisprachige Lernende zeigen eine größere geistige Flexibilität, Problemlösungsfähigkeiten und ein metalinguistisches Bewusstsein.
  • Kulturelle Gewandtheit: Die Kenntnis der eigenen Sprache eröffnet den Zugang zur Literatur, Geschichte und den sozialen Normen der Herkunftskultur.
  • Emotionale Verbindung: Durch Sprache knüpfen und pflegen wir Bindungen zu unserer Familie, unserer Kultur und unserem Selbstwertgefühl.
  • Studienerfolg: Eine solide Grundlage in der Muttersprache unterstützt oft ein tieferes Verständnis akademischer Konzepte in anderen Fächern und Sprachen.

Die Rolle der Schule bei der Förderung der Muttersprachenentwicklung

Internationale Schulen übernehmen heute die Verantwortung, Mehrsprachigkeit als Teil ihrer globalen Bürgermission zu fördern. Umfassende Sprachprogramme bieten Unterricht in mehreren Muttersprachen sowie in Zweit- und Drittsprachen an. So wird nicht nur das sprachliche Erbe bewahrt, sondern auch das Lernerlebnis im gesamten Lehrplan bereichert.

Solche Programme fördern den täglichen Umgang mit Sprache, die frühe Entwicklung der Lese- und Schreibkompetenz und bieten die Möglichkeit, die Sprache in verschiedenen akademischen Disziplinen anzuwenden. Der Spracherwerb wird zu einem integrierten Bestandteil des Schullebens, von Mathematik und Geschichte bis hin zu digitaler Kompetenz und interkulturellem Dialog.

Abschließende Gedanken

Sprache ist eine lebenslange Reise – eine Opus Vitae – das prägt unsere Denk-, Kommunikations- und Entwicklungsweise. Für Weltbürger und Kinder aus Drittkulturen ist die Bewahrung und Förderung mehrsprachiger Kompetenz nicht nur ein akademisches Ziel, sondern ein persönliches und kulturelles Gebot.

Im Folgenden berichten internationale Schulen, wie sie die Erhaltung der Muttersprache und das mehrsprachige Lernen durch personalisierte Sprachprogramme, gesellschaftliches Engagement und außerschulische Integration unterstützen. So helfen sie den Schülern, sich selbst zu akzeptieren und sich gleichzeitig auf eine global vernetzte Zukunft vorzubereiten.

Finde deine neue Schule
Standort
Überall
Standort
Schultyp
Jede Schule
Schultyp

Ähnliche Beiträge