Schüler, die eine Zweitsprache lernen oder sich in einem mehrsprachigen Umfeld zurechtfinden, haben oft nicht genügend Zeit im Unterricht, um ihre Sprachkompetenz vollständig zu entwickeln. Der Schultag ist vollgepackt mit Kernfächern – Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte –, bei denen naturgemäß der Fokus eher auf den Inhalten als auf der Sprachimmersion liegt. Deshalb spielt das Lesen außerhalb des Klassenzimmers eine so entscheidende Rolle für den Spracherwerb und die allgemeine Sprachentwicklung. Umfangreiche […]

3 große Vorteile des Lesens für Schüler

Die wichtigsten Vorteile des Lesens für Schüler

World Schools
3 große Vorteile des Lesens für Schüler
Inhaltsverzeichnis

Schüler, die eine Zweitsprache lernen oder sich in einem mehrsprachigen Umfeld zurechtfinden, haben oft nicht genügend Zeit im Unterricht, um ihre Sprachkompetenz vollständig zu entwickeln. Der Schultag ist vollgepackt mit Kernfächern – Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte –, bei denen der Fokus naturgemäß eher auf dem Inhalt als auf der Sprachimmersion liegt. Deshalb spielt das Lesen außerhalb des Klassenzimmers eine so entscheidende Rolle für den Spracherwerb und die allgemeine Sprachentwicklung.

Umfangreiches Lesen – auch bekannt als Lesen zum Vergnügen– ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Sprachkenntnisse zu erwerben und die Freude am Lernen zu fördern. Hier sind drei wichtige Vorteile des Lesens, die Schüler ein Leben lang prägen.

1. Leser werden zu besseren Autoren

Schüler, die zum Vergnügen lesen, verinnerlichen unbewusst die Struktur gut geschriebener Sprache. Sie lernen, wie Sätze zu Absätzen gruppiert werden, wie Zeichensetzung in Dialogen und Erzählungen verwendet wird und wie Ideen zusammenhängend entwickelt werden. Dieser passive Umgang mit Sprache hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Schreibfähigkeiten – Schüler beginnen ganz natürlich, das Gesehene nachzuahmen.

Darüber hinaus begegnen die Leser regelmäßig neuen Vokabeln. Anders als beim Auswendiglernen ermöglicht das Lernen von Vokabeln im Kontext den Schülern, die Bedeutung des Satzes und der umgebenden Wörter zu erschließen. Dies fördert sowohl das Verständnis als auch die kognitive Flexibilität, insbesondere wenn die Geschichtenbücher gut auf das Leseniveau des Schülers abgestimmt sind.

2. Leser gewinnen ein besseres Verständnis der Welt

Bücher eröffnen Einblicke in Leben, Kulturen und Perspektiven, die sich von unseren eigenen unterscheiden. Durch Geschichten erleben Schüler die Emotionen, Werte und Herausforderungen von Menschen auf der ganzen Welt. Sie entwickeln Empathie, Neugier und Wertschätzung für Vielfalt. Ob es darum geht, ein historisches Ereignis zu verstehen, ein fernes Land zu erkunden oder sich mit dem Kampf einer Figur verbunden zu fühlen – Lesen erweitert den Horizont von Schülern auf eine Weise, die Schulbücher oft nicht bieten können.

3. Lesen hilft, unproduktive Bildschirmzeit zu reduzieren

Im digitalen Zeitalter mit ständigen Benachrichtigungen, Unterhaltungs-Apps und sozialen Medien verbringen Schüler mehr Zeit denn je vor Bildschirmen. Ein Teil der Bildschirmzeit kann zwar lehrreich sein, ein Großteil ist jedoch passiv und unproduktiv. Lesen als angenehme, beruhigende Alternative kann Schülern helfen, abzuschalten und den Geist auf gesündere Weise zu erfrischen.

Eltern spielen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle. Ein lesefreundliches Umfeld zu Hause – ob in der Muttersprache oder in einer Zweitsprache – verstärkt das schulische Lerngeschehen und trägt dazu bei, eine langfristige Lesegewohnheit zu entwickeln. Schon eine kleine Bibliothek mit altersgerechten Geschichtenbüchern kann einen großen Unterschied machen.

Abschließende Gedanken

Lesen fördert nicht nur den Wortschatz, sondern auch das Denken, die Schreibkompetenz und die emotionale und intellektuelle Entwicklung. Schüler zu ermutigen, zu Hause und in der Schule regelmäßig zu lesen, ist eine der wertvollsten Investitionen in ihre akademische und persönliche Entwicklung.

Im nächsten Teil dieser Reihe werden praktische Tools und Ressourcen für Eltern vorgestellt, die zu Hause eine starke Lesekultur aufbauen möchten.

Von Dr. Apiramon Ourairat

Finde deine neue Schule
Standort
Überall
Standort
Schultyp
Jede Schule
Schultyp

Ähnliche Beiträge