
Haut-Lac International Bilingual School
Höhepunkte
- Zweisprachige Immersion ab 3 Jahren
- Schwerpunkt Outdoor-Bildung
- Bietet International Baccalaureate
Übersicht
Die Haut-Lac International Bilingual School, eine unabhängige Tages- und Internatsschule, öffnete 1993 mit dreizehn Schülern ihre Türen und wächst und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Ihre Lage und die vielfältige, internationale Schülerschaft bieten den Schülern vielfältige Möglichkeiten, ihre eigene und andere Kulturen in einem globalen Kontext zu betrachten. Kleine Klassen ermöglichen es dem Lehrpersonal, die Fortschritte der einzelnen Kinder genau zu verfolgen. Die Schüler werden aktiv zu einer positiven, verantwortungsvollen und fürsorglichen Haltung innerhalb der Klasse sowie gegenüber der Schulgemeinschaft und darüber hinaus ermutigt. Ein gutes Verhältnis zwischen Schule und Eltern, über 150 außerschulische Aktivitäten und die vielen Möglichkeiten, sich zu engagieren und mit anderen zusammenzuarbeiten, schaffen ein anregendes und fürsorgliches Umfeld, in dem die Schüler ihr Potenzial voll entfalten können.
Parallel zum zweisprachigen Zweig gibt es in Haut-Lac auf allen Schulstufen einen rein englischsprachigen Zweig für Familien, die in der Schweiz befristet arbeiten oder keine zweisprachige Ausbildung anstreben. Selbstverständlich steht den Schülern jederzeit der Wechsel in den zweisprachigen Zweig offen, falls sie dies wünschen.
Das zweisprachige Französisch-Englisch-Programm in der Vorschule/Grundschule wird von französisch- und englischsprachigen Muttersprachlern im Wechselunterricht durchgeführt. Die Unterrichtssprache wechselt dabei von Schultag zu Schultag. Die Kinder verbringen gleich viel Zeit in beiden Sprachumgebungen, sodass sie bis zum Wechsel in die Sekundarstufe mit beiden Arbeitssprachen vertraut sind und weiterhin von den zweisprachigen IB MYP-, IB Diploma- und IB Career-Related Programmes profitieren können.
Das IB Middle Years Programme (MYP) bietet ein vertieftes Studium herkömmlicher Themengebiete innerhalb eines anspruchsvollen Rahmens, wobei der Schwerpunkt auf der Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen für Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren liegt. Das fünfjährige Programm lässt den Schulen die Freiheit, bei der Entwicklung ihres Lehrplans kreativ zu sein, unterwirft sie aber durch ein strenges Bewertungssystem einer strengen Disziplin. Das IB MYP zielt im Wesentlichen darauf ab, die Zusammenhänge zwischen den Schulfächern aufzuzeigen und den Schülern beizubringen, dass die Auseinandersetzung mit Themen und Problemen im weitesten Sinne ihr kritisches Denken fördert. Ihre Fähigkeit, für eine Reihe von Problemen akzeptable Lösungen zu finden und diese an unterschiedliche Situationen anzupassen, wird durch fünf fächerübergreifende Perspektiven, sogenannte „Interaktionsbereiche“, entwickelt. Dieser ganzheitliche Bildungsansatz, kombiniert mit der Förderung interkulturellen Bewusstseins und interkultureller Kommunikation, vermittelt den Schülern Werte wie Verständnis, Toleranz und Respekt. Dadurch werden Heranwachsende dabei unterstützt, zu verantwortungsbewussten Mitgliedern einer Weltgemeinschaft heranzuwachsen.
Das IB Diploma Programme (DP) verfolgt die Philosophie, Schüler zu einem breit angelegten Bildungsprogramm zu ermutigen. Sie studieren sechs Fächer aus den folgenden Fächergruppen: Sprache A, Sprache B, Individuen und Gesellschaften, Experimentalwissenschaften, Mathematik und Kunst. In Haut-Lac haben Schüler die Möglichkeit, das IB-Diplom auf Französisch, Englisch oder zweisprachig (d. h. einige Fächer in jeder der beiden Schulsprachen) zu erwerben. Um alle Anforderungen zu erfüllen, müssen die Schüler zudem drei Pflichtelemente absolvieren, die für die Philosophie des IB-Diplomprogramms von zentraler Bedeutung sind: das Verfassen eines erweiterten Essays (EE), die Teilnahme an einem Kurs zur Erkenntnistheorie (TOK) und die Demonstration von Kreativität, Handeln und Service (CAS). Auf diese Weise wird das Ziel erreicht, Schülern eine ganzheitliche Ausbildung zu bieten, die ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die sie für die Herausforderungen der weiteren Ausbildung und des Lebens danach benötigen. Das IB-Diplom wird von den führenden Universitäten der Welt anerkannt.
Neben unseren führenden Sekundarschulprogrammen IBMYP und IBDP bieten wir auch zahlreiche weitere Programme an. Diese richten sich an Schüler, die neben einem IBMYP, IBDP oder IBCP (IB Sport & Study Programme) ein intensives Sporttraining absolvieren, die letzten Schuljahre an einer staatlichen Schweizer Schule absolvieren (Schweizer Option) oder an einer US-amerikanischen oder kanadischen Universität studieren möchten (US High School Diploma).
Um das Schulstudium durch praktische Berufserfahrung zu ergänzen, bietet Haut-Lac außerdem IBCP-Kurse in nachhaltigem Management, Hotelmanagement, Kunst & Design oder internationalem Sportmanagement an, die von Branchenexperten und Universitätsprofessoren geleitet werden.
Ab September 2022 stehen die englisch-, französisch- und zweisprachigen Programme von Haut-Lac auch internationalen Studierenden und Sportlern zur Verfügung, die ein Familieninternat an der Schweizer Riviera suchen. Mit einheimischen internationalen Mitschülern, einem fürsorglichen Internatsteam und spannenden Abend- und Wochenendaktivitäten können auch sie zu selbstbewussten Weltbürgern heranwachsen, die bereit sind, ihren Platz in der Welt einzunehmen.
- ab 3
- bis 18 Jahre
Koedukation
von 24.400 bis 35.400 CHF
Gegründet 1993
50 verschiedene Nationalitäten
600 Studierende
Video
Programm
Themenbasiertes Vorschul-/Grundschulprogramm, IBMYP, IBDP, IBCP, Schweizer Zweisprachiger Zyklus = IBMYP mit erweiterten Mathematikkenntnissen in Französisch und Deutsch, US-High-School-Diplom
Lehrplan
Prüfungen
Unterrichtssprache
Unterrichtete Fremdsprachen
Akkreditierungen
CIS, IBMYP, IBDP, WAoS, EcoSeek, PSQM (Primary Science Quality Mark Award), IBCP
Studiengebühren für 2025
Erfahren Sie mehr über Studiengebühren der Haut-Lac International Bilingual School für 2025, einschließlich Allgemeine Gebührendetails Und Verfügbare Stipendien.
Jährliche Studiengebühren
Die jährlichen Studiengebühren an der Haut-Lac International Bilingual School betragen CHF 24'400 Zu CHF 35'400, abhängig von der Klassenstufe und dem Programm des Schülers.
Stipendien
Informationen zu Stipendien sind derzeit nicht verfügbar. Bitte kontaktieren Sie die Schule direkt über diese Seite, um mehr zu erfahren.
Einrichtungen
Campus-Einrichtungen
Was du wissen solltest
Einschreibungsphase
Anmeldungen im Laufe des Jahres
Mindesteinschreibungsdauer
Diese Schule verlangt eine Mindesteinschreibungsdauer von 12 Monaten, um sicherzustellen, dass die Schüler ausreichend Zeit haben, vom Lehrplan und der Bildungserfahrung zu profitieren.
Studentengemeinschaft
Die Haut-Lac International Bilingual School begrüßt eine lebendige Gemeinschaft von 600 Schülern aus 50 verschiedenen Nationalitäten.
Schüler-Lehrer-Verhältnis
1:6
Schule kontaktieren

Aktuelle News von Haut-Lac International Bilingual School
Wie viel kostet die Teilnahme? Haut-Lac International Bilingual School?
Die Studiengebühren für die Haut-Lac International Bilingual School betragen je nach Klassenstufe und gewähltem Programm zwischen 24.400 und 35.400 CHF pro Jahr.
Tut Haut-Lac International Bilingual School Stipendienprogramme für das Jahr 2025 anbieten?
Was ist Haut-Lac International Bilingual School am bekanntesten für?
Wie viele Kinder gehen zu Haut-Lac International Bilingual School?
- Adresse: Chemin de Pangires 26, 1806 St-Légier, Schweiz