Nachdem Sie den britischen Lehrplan kennengelernt haben, ist es wichtig zu verstehen, wie Ihr Kind von diesem System profitieren kann. Jedes Bildungssystem bietet den Lernenden einzigartige Vorteile, basierend auf den expliziten und impliziten Zielen des Bildungsrahmens.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorteile des Studiums nach dem britischen Lehrplan:
Ein weltweit anerkanntes System
Der britische Lehrplan, der 1988 eingeführt wurde, ist eines der am weitesten verbreiteten Bildungssysteme der Welt. Der Unterricht ist schülerzentriert und ausgewogen und bietet sowohl Breite als auch Tiefe der Lerninhalte. Die Schüler werden durch regelmäßige Benchmarkings bewertet, um sicherzustellen, dass sie die Inhalte beherrschen und auf das International General Certificate of Secondary Education (IGCSE) vorbereitet sind. A-Level Qualifikationen.
Ein Fokus auf Breite und Tiefe
Der britische Lehrplan strukturiert das Lernen so, dass die Schüler durch eine Vielzahl von Fächern geführt werden, darunter nicht nur Kernfächer wie Mathematik, Naturwissenschaften und Literatur, sondern auch Kunst, Geisteswissenschaften und mehr. Schon in den ersten Jahren konzentrieren sich die Schüler auf die Grundlagen ihrer Fächer. Im weiteren Verlauf des Studiums vertieft der Lehrplan diese Fächer und untersucht nicht nur die differenzierteren und komplexeren Aspekte der Fächer, sondern auch deren Beziehung zu anderen Studienbereichen.
Klar definierte Schlüsselphasen sorgen für ein klares Verständnis des Fortschritts
Anders als der amerikanische Lehrplan, der die Bildungsstufen nicht explizit definiert, ist das britische System in klar abgegrenzte Blöcke gegliedert, die als „Key Stages“ (Schlüsselphasen) bezeichnet werden. Die erste Phase sind die „Early Years“ (frühe Schuljahre) für Schüler im Alter von 2 bis 5 Jahren. Sobald die Schüler in die Primarstufe kommen, beginnen sie mit Key Stage 1 (KS1) für das Alter von 5 bis 7 Jahren, bevor sie zu KS2 übergehen, das das Alter von 7 bis 11 Jahren umfasst. Nach Abschluss der Key Stages der Primarstufe beginnen die Schüler mit der Sekundarstufe mit KS3 und KS4 für die Altersgruppe 11–14 bzw. 14–16 Jahre. Schüler, die an die Universität gehen möchten, können anschließend mit der voruniversitären KS5 beginnen, die sie von 16 bis 18 Jahren unterrichtet. Da die Phasen explizit definiert sind und die Schüler am Ende jeder Key Stage beurteilt werden, bieten die Phasen einen einfachen, klaren Überblick über die erzielten Fortschritte der Schüler.
Schulen fördern Wachstum über das Klassenzimmer hinaus
Der britische Lehrplan zielt darauf ab, vielseitige Persönlichkeiten zu entwickeln, die nicht nur die Kernprinzipien ihrer Fächer verstehen, sondern dieses Wissen auch in der Praxis anwenden können. Daher legt er großen Wert auf außerschulische Aktivitäten wie Mannschaftssport und darstellende Künste. Diese helfen den Schülern, Führungskompetenzen und Teamfähigkeit zu entwickeln und die Feinheiten von Wettbewerb und Kameradschaft zu verstehen. Schulen, die dem britischen Lehrplan folgen, ermutigen ihre Schüler außerdem zur Teilnahme an Aktivitäten, die ihr Verständnis akademischer Fächer vertiefen, wie z. B. Model United Nations, Debatten oder MINT-Aktivitäten wie Robotik- oder Mathematikwettbewerben.