Was macht eine Schule international? Wir haben Experten führender internationaler Schulen um eine Erklärung gebeten.

Internationale Schule: Alles, was Sie wissen müssen

Internationale Schule: Alles, was Sie wissen müssen

World Schools
Internationale Schule: Alles, was Sie wissen müssen
Inhaltsverzeichnis

Was macht eine Schule international? Ist es die Unterrichtssprache, die Vielfalt der Schülerschaft oder eine spezielle Zertifizierung? Wir haben Experten führender internationaler Schulen um Klärung gebeten.

Globale Vernetzung ist wichtiger denn je. Eltern müssen sich oft durch eine Vielzahl von Bildungsangeboten navigieren, um ihren Kindern ein wirklich internationales Lernerlebnis zu bieten. Viele Schulen bezeichnen sich als internationale Schulen – Institutionen, die über Grenzen hinweg ein dynamisches, multikulturelles Umfeld schaffen, das die Schüler auf eine globalisierte Zukunft vorbereitet.

Eine internationale Schule zeichnet sich im Wesentlichen durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie von herkömmlichen Bildungseinrichtungen unterscheiden. In diesem Leitfaden untersuchen wir die wesentlichen Merkmale dieser Einrichtungen und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung über die beste Schule für den Bildungsweg Ihres Kindes zu treffen.

Was ist eine Internationale Schule?

Eine internationale Schule ist eine unabhängige Schule, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit vom nationalen Bildungssystem von Bedeutung ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung eines international anerkannten Lehrplans, der überwiegend auf Englisch abgehalten wird, sowie auf der Vermittlung von Kenntnissen in der Landessprache. Dieser pädagogische Ansatz fördert ein Gefühl der Weltbürgerschaft und fördert durch ein umfangreiches außerschulisches Angebot die Entwicklung vielfältiger Fähigkeiten der Schüler.

Eine internationale Schule wird in erster Linie durch ihre Absicht bzw. ihr Leitbild und die Ziele für ihre Schüler definiert. Der Schwerpunkt der meisten internationalen Schulen liegt auf der Förderung einer internationalen Gesinnung und dem Bekenntnis zu globaler Repräsentation. Dies erfordert die Entwicklung eines vielfältigen Lehrplans, der sicherstellt, dass die Schüler einen umfassenden Hintergrund erwerben, der verschiedene Kulturen und Perspektiven umfasst.

Dieses übergeordnete Ziel lässt sich typischerweise auf sechs Schwerpunkte reduzieren:

  1. Eine internationale Schule hat eine vielfältige Schülerschaft Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Manchmal hat die Schule hauptsächlich Schüler aus dem Gastland, aber im Allgemeinen haben internationale Schulen ein breites Spektrum an Schülern aus der ganzen Welt.
  2. Es gibt ein vielfältiges Lehrpersonal. Die Lehrer kommen aus der ganzen Welt und bereichern so das Bildungserlebnis.
  3. Die Schüler lernen mehr als eine Sprache. Dies kann die Sprache des Gastlandes, Englisch und zusätzlich eine weitere Sprache sein. Oftmals verlassen Schüler internationale Schulen mit mehreren Sprachen.
  4. Ein international anerkannter Lehrplan. Die meisten internationalen Schulen folgen heute einem offiziellen internationalen Lehrplan. Die bekanntesten sind das International Baccalaureate (IB), der internationale Lehrplan von Cambridge Assessment, der amerikanische Lehrplan und der britische internationale Lehrplan.
  5. Internationale Spitzenschulen werden erstklassige Einrichtungen bieten und die neuesten Technologien, die den Schülern zugute kommen und den höchstmöglichen Bildungsstandard gewährleisten sollen.
  6. Sie werden auch außerschulische Aktivitäten anbieten die den Schülern die Möglichkeit geben, Interessen nachzugehen, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich für eine umfassendere Ausbildung einzusetzen.
Internationale Gemeinschaft
Kinder brauchen Zugang zu einer internationalen Gemeinschaft, um zu verstehen, dass wir anders sind. Dies wird ihnen in ihrem Privatleben und ihrer Karriere helfen.
Weiterlesen
Fördern und Fordern
Eine internationale Schule stellt Schüler vor reale Probleme und bietet ihnen bei Bedarf Unterstützung. Sie lehrt sie, Herausforderungen zu meistern, zuzugeben, wenn sie Schwierigkeiten bei der Lösung haben, und hilft ihnen bei zukünftigen Herausforderungen.
Weiterlesen
Lebenslanges Netzwerk aus Freunden und Kontakten
Schüler internationaler Schulen bauen ein lebenslanges Netzwerk von Freunden und Kontakten aus aller Welt auf, die ihnen in Zukunft sozial und beruflich weiterhelfen können. Nach ihrem Abschluss werden sie automatisch Teil unseres umfangreichen Alumni-Netzwerks. Dies eröffnet ihnen Praktikums- und Mentoringmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, an LAS-Treffen weltweit teilzunehmen.
Weiterlesen
Der internationale Geist
Die Bavarian International School ist ein Leuchtturm der Internationalität und natürlich der Vielfalt. An unserer Schule leben 61 Nationalitäten, 50 Muttersprachen und Lehrer aus 29 verschiedenen Ländern. Schüler, Lehrer und Mitarbeiter aus aller Welt kommen zusammen, um Wissen zu bereichern und sich persönlich weiterzuentwickeln und bilden eine Gemeinschaft bereichernder Vielfalt.
Weiterlesen
Weltbürger
Eine globale Bildung öffnet die Tür zu einer globalen, technologischen Welt. Weltbürger benötigen kritisches Denkvermögen und technologische Kompetenz, um an der weltweiten Lerngemeinschaft teilhaben zu können. Internationale Schulen sind als effektive und förderliche Lernumgebungen konzipiert; Klassenzimmer und Labore sind mit modernster Bildungstechnologie ausgestattet.
Weiterlesen
Modernisierte Einrichtungen
Die Einrichtungen einer internationalen Schule werden ständig aktualisiert. Sie stellen sicher, dass sie über die neuesten Technologien und alles verfügen, was ihren Schülern einen leichter zugänglichen Lernweg ermöglichen kann.
Weiterlesen
Umfangreiche Freizeitprogramme nach der Schule
Ist Ihr Kind ein Theater-König oder eine Debattier-Königin? Internationale Schulen bieten umfangreiche außerschulische Aktivitäten wie Leistungssport, Kunstunterricht, Outdoor-Aktivitäten, Öko-Projekte oder Model United Nations an. Außerschulische Programme öffnen viele Türen – sie können die schulischen Leistungen steigern, die körperliche Gesundheit fördern und den Kindern berufstätiger Eltern ein sicheres, strukturiertes Umfeld bieten.
Weiterlesen
Nachschulische Programme
Zukunftsorientierte Schulen legen großen Wert auf außerschulische Programme als zentralen Bestandteil ihres Bildungsangebots. Das Unterrichtsangebot reicht von Kunst und Wissenschaft (Zeichnen, Cartoons, Ballett, Ingenieurwesen, Programmieren, Fremdsprachen) bis hin zu Sport und Musik (Basketball, Taekwondo, Tennis, Schwimmen, Gitarre, Streichinstrumente).
Weiterlesen
Internationale Gemeinschaft
Kinder brauchen Zugang zu einer internationalen Gemeinschaft, um zu verstehen, dass wir anders sind. Dies wird ihnen in ihrem Privatleben und ihrer Karriere helfen.
Weiterlesen
Fördern und Fordern
Eine internationale Schule stellt Schüler vor reale Probleme und bietet ihnen bei Bedarf Unterstützung. Sie lehrt sie, Herausforderungen zu meistern, zuzugeben, wenn sie Schwierigkeiten bei der Lösung haben, und hilft ihnen bei zukünftigen Herausforderungen.
Weiterlesen
Lebenslanges Netzwerk aus Freunden und Kontakten
Schüler internationaler Schulen bauen ein lebenslanges Netzwerk von Freunden und Kontakten aus aller Welt auf, die ihnen in Zukunft sozial und beruflich weiterhelfen können. Nach ihrem Abschluss werden sie automatisch Teil unseres umfangreichen Alumni-Netzwerks. Dies eröffnet ihnen Praktikums- und Mentoringmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, an LAS-Treffen weltweit teilzunehmen.
Weiterlesen
Der internationale Geist
Die Bavarian International School ist ein Leuchtturm der Internationalität und natürlich der Vielfalt. An unserer Schule leben 61 Nationalitäten, 50 Muttersprachen und Lehrer aus 29 verschiedenen Ländern. Schüler, Lehrer und Mitarbeiter aus aller Welt kommen zusammen, um Wissen zu bereichern und sich persönlich weiterzuentwickeln und bilden eine Gemeinschaft bereichernder Vielfalt.
Weiterlesen
Weltbürger
Eine globale Bildung öffnet die Tür zu einer globalen, technologischen Welt. Weltbürger benötigen kritisches Denkvermögen und technologische Kompetenz, um an der weltweiten Lerngemeinschaft teilhaben zu können. Internationale Schulen sind als effektive und förderliche Lernumgebungen konzipiert; Klassenzimmer und Labore sind mit modernster Bildungstechnologie ausgestattet.
Weiterlesen
Modernisierte Einrichtungen
Die Einrichtungen einer internationalen Schule werden ständig aktualisiert. Sie stellen sicher, dass sie über die neuesten Technologien und alles verfügen, was ihren Schülern einen leichter zugänglichen Lernweg ermöglichen kann.
Weiterlesen
Umfangreiche Freizeitprogramme nach der Schule
Ist Ihr Kind ein Theater-König oder eine Debattier-Königin? Internationale Schulen bieten umfangreiche außerschulische Aktivitäten wie Leistungssport, Kunstunterricht, Outdoor-Aktivitäten, Öko-Projekte oder Model United Nations an. Außerschulische Programme öffnen viele Türen – sie können die schulischen Leistungen steigern, die körperliche Gesundheit fördern und den Kindern berufstätiger Eltern ein sicheres, strukturiertes Umfeld bieten.
Weiterlesen
Nachschulische Programme
Zukunftsorientierte Schulen legen großen Wert auf außerschulische Programme als zentralen Bestandteil ihres Bildungsangebots. Das Unterrichtsangebot reicht von Kunst und Wissenschaft (Zeichnen, Cartoons, Ballett, Ingenieurwesen, Programmieren, Fremdsprachen) bis hin zu Sport und Musik (Basketball, Taekwondo, Tennis, Schwimmen, Gitarre, Streichinstrumente).
Weiterlesen

Was macht eine internationale Schule aus?

Eine vielfältige Studentenschaft

Eine Gemeinschaft von Studierenden mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Kulturen und Perspektiven trägt zu einer reichhaltigen und integrativen Bildungsumgebung bei.

Die meisten Schüler an internationalen Schulen kommen aus verschiedenen Ländern der Welt. Die Wahl einer wirklich vielfältigen internationalen Schule erweist sich als außergewöhnliche Entscheidung, da sie Ihrem Kind den Kontakt zu einer Vielzahl von Kulturen und Sprachen ermöglicht. Unabhängig von ihrer Herkunft können Kinder ihr einzigartiges Erbe genießen und gleichzeitig mit Gleichaltrigen aus aller Welt interagieren. Das macht kulturelle und sprachliche Vielfalt besonders attraktiv für Eltern, die eine globale Ausbildung anstreben. Neben dem Kontakt mit verschiedenen Kulturen und Sprachen bietet eine Schule, die Vielfalt fördert, verschiedene Vorteile und vermittelt Werte wie Toleranz, Empathie und Freundlichkeit.

In diesem multikulturellen Umfeld interagieren Kinder mit Gleichaltrigen und Pädagogen unterschiedlicher Herkunft und entwickeln so schon früh eine globale Perspektive. Diese Erfahrung hilft ihnen, ihre Rolle in einer größeren Gemeinschaft zu verstehen und die kollektive Wirkung ihres Handelns zu erkennen. Diversitätsschulen legen Wert auf Inklusivität und schaffen ein sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem jedes Kind aufblühen kann. Die Betonung von Kreativität, kritischem Denken und Aufgeschlossenheit bereitet die Schüler auf den Erfolg in einer globalen Gesellschaft vor und vermittelt ihnen die Bedeutung von Respekt und Akzeptanz. Kinder lernen, Unterschiede zu akzeptieren, Gemeinsamkeiten zu erkennen und positive Beziehungen aufzubauen, um sich in einer sich ständig verändernden Welt zurechtzufinden. Hier sind einige wichtige Erkenntnisse von internationalen Schulen, die Vielfalt fördern.

  1. Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit.
    In der heutigen globalisierten Gesellschaft sind Fähigkeiten wie Teamwork und Kreativität entscheidend. Das Aufwachsen in einem multikulturellen Umfeld setzt Schüler unterschiedlichen Ideen und Perspektiven aus und fördert so Neugier und Teamgeist. Kinder lernen aus erster Hand, dass Problemlösungen am effektivsten sind, wenn sie mit anderen zusammenarbeiten. Ein ausgeprägtes interkulturelles Bewusstsein führt zudem zu besseren schulischen Leistungen, da Schüler regelmäßig mit unterschiedlichen Ideen, Konzepten und Überzeugungen konfrontiert werden.

  2. Kinder mit ihrer Kultur verbinden.
    Die Sorge, dass Kinder ihre kulturelle Identität verlieren, wird durch ein vielfältiges Schulumfeld gemildert. Die integrative Atmosphäre ermöglicht es Kindern, ihre einzigartige Herkunft frei zu leben und gleichzeitig andere kennenzulernen. Schüler werden aktiv ermutigt, ihre Kultur zu teilen, ihre Muttersprache zu verwenden und Gemeinsamkeiten mit ihren Mitschülern zu entdecken. Diversität in der Schule, die Wert auf Toleranz und Respekt legt, schafft ein unterstützendes Umfeld, in dem sich jedes Kind wertgeschätzt und geborgen fühlt.
  3. Empathie, Freundlichkeit und Respekt fördern.
    In einem multikulturellen Umfeld begegnen Kinder täglich unterschiedlichen Bräuchen, Glaubensrichtungen, Sprachen, Speisen und Religionen. Diese Erfahrungen aus erster Hand lehren sie, Menschen mit ihren Unterschieden zu respektieren und zu akzeptieren. Die Förderung der Schulvielfalt bietet Kindern einzigartige Möglichkeiten, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, verschiedene Speisen zu probieren und neue Traditionen kennenzulernen. Dies stärkt ihre Fähigkeit, durch gemeinsame Erlebnisse mit Klassenkameraden in Kontakt zu treten. Mit der Zeit stärkt dies ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten, darunter Kommunikation, Führung, Teamarbeit und Zusammenarbeit.
  4. Förderung der Internationalität.
    Die Förderung internationaler Gesinnung ist ein zentrales Ziel der International Baccalaureate (IB)-Programme, insbesondere in den IB Primary Years und IB Middle Years. Dieses Konzept beinhaltet, sich als Teil einer globalen Gemeinschaft zu sehen und Verantwortung gegenüber ihren Mitgliedern zu übernehmen. In einem vielfältigen Schulumfeld geht der Lehrplan über bestimmte Länder oder Nationalitäten hinaus und fördert bewusst eine breitere Weltanschauung. Kinder beteiligen sich an Diskussionen über globale Themen und würdigen kulturelle Traditionen. Dadurch wird das Verständnis gefördert, dass sie eine Rolle in einer größeren Gemeinschaft spielen und dazu beitragen können, die Welt für andere zu einem besseren Ort zu machen. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven auf komplexe globale Themen fördert kritisches Denken und Rücksichtnahme auf das Wohlergehen anderer.

Ein vielfältiges Lehrpersonal

Internationale Schulen fördern eine Belegschaft mit unterschiedlichem Hintergrund. Dank einer Vielzahl von Lehrern können die Schüler eine umfassende Ausbildung erhalten.

Jeder international tätige Pädagoge verkörpert von Natur aus Vielfalt und bringt einzigartige Erfahrungen und Perspektiven mit. Die Anwesenheit ausländischer Lehrkräfte bietet den Studierenden nicht nur die Möglichkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zu interagieren, sondern vermittelt ihnen auch wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichen Geschlechtern, sexuellen Orientierungen, ethnischen Zugehörigkeiten und kognitiven Hintergründen. Gemeinsam tragen sie zu einem stärker vernetzten und bereichernden globalen Verständnis bei.

Internationale Schulen mit einer vielfältigen und integrativen Gemeinschaft bieten den Schülern zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Vertiefung des kulturellen Bewusstseins und Mitgefühls.
  • Den Studierenden werden verschiedene Perspektiven und Erfahrungen vermittelt.
  • Pflege eines Umfelds der Inklusivität.
  • Förderung der kognitiven Entwicklung und der Problemlösungsfähigkeiten.

Eine mehrsprachige Umgebung

Internationale Schulen bieten die Möglichkeit, mehrere Sprachen zu lernen und gleichzeitig Englisch als Hauptunterrichtssprache beizubehalten.

In internationalen Schulen ist Englisch die primäre Unterrichtssprache, wodurch sichergestellt wird, dass die Schüler ihre Grundschulausbildung mit bemerkenswerten Sprachkenntnissen abschließen.

Dies erfordert, dass die Lehrkräfte fließend Englisch sprechen, um die ihnen zugewiesenen Fächer effektiv unterrichten zu können. Auch Prüfungen werden in derselben Sprache abgehalten. Eine Ausnahme bilden Sprachkurse. Viele internationale Schulen bieten Unterricht in Sprachen wie Chinesisch, Französisch und Deutsch an und schreiben manchmal vor, dass die Schüler mindestens einen zusätzlichen Sprachkurs besuchen müssen, um ihre Zweisprachigkeit zu verbessern. Das Sprechen mehrerer Sprachen ist für die Kommunikation mit der globalen Welt von entscheidender Bedeutung.

Ein international anerkannter Lehrplan

Ein international ausgerichteter Lehrplan bietet Ihren Kindern eine Ausbildung und Qualifikationen, die weltweit anerkannt sind. Dies gewährleistet auch einen reibungslosen Übergang zwischen den Schulen, wenn Sie in eine andere Stadt oder ein anderes Land ziehen.

Internationale Schulen bieten eine vielfältige Palette an Lehrplanoptionen, die oft von der nationalen Identität der Schule beeinflusst sind. Einrichtungen, die Schüler verschiedener Nationalitäten aufnehmen, haben üblicherweise die Wahl zwischen dem International Baccalaureate (IB), Cambridge International sowie amerikanischen und britischen Lehrplänen. Gelegentlich bieten internationale Schulen auch hybride Alternativen an, die Elemente aus verschiedenen Lehrplänen kombinieren. Jeder Lehrplantyp prägt die Schulkultur auf unverwechselbare Weise, was die Bedeutung des Verständnisses der Unterschiede zwischen den Lehrplantypen unterstreicht. Unabhängig vom Lehrplan ist die Akkreditierung ein wichtiges Element zur Sicherstellung der Qualität jeder internationalen Schule.

Internationales Abitur (IB)

Der Internationales Abitur (IB) ist ein anerkannter und anspruchsvoller globaler Lehrplan, der von zahlreichen Schulen weltweit übernommen wird. Ursprünglich in den 1960er Jahren in der Schweiz mit Fokus auf Schüler entwickelt, die außerhalb ihrer Heimatkultur leben, hat er sich zu einem Mittel zur Förderung global denkender Schüler entwickelt. Schulen, die eines oder alle der vier IB-Programme umsetzen, nämlich:

  • Grundschulprogramm (PYP)
  • Middle Years Programme (MYP)
  • Diplomprogramm (DP)
  • Berufsbezogenes Programm (CP)

werden als IB World Schools bezeichnet. Diese Programme, die verschiedene Altersgruppen umfassen, bieten einen nahtlosen Bildungsverlauf, wobei die Schüler im Alter von 16 Jahren entweder DP oder CP wählen, um ihre Ausbildung abzuschließen.

Der erfolgreiche Abschluss des DP, eines umfassenden zweijährigen Kurses, ist für Studierende, die eine Universitätszulassung anstreben, von entscheidender Bedeutung. Für den Erwerb eines DP-Diploms müssen Anforderungen in sechs Schlüsselbereichen erfüllt werden, darunter schriftliche Prüfungen, ein ausführlicher Aufsatz und 150 Stunden gemeinnützige Arbeit. Alternativ können sich Studierende für das CP entscheiden, ein spezialisiertes Programm für Personen mit spezifischen Karrierezielen, das persönliche und berufliche Entwicklungskompetenzen sowie gezielten Unterricht in Bereichen wie Wirtschaft, Technologie oder Kunst vermittelt. Obwohl es relativ neu ist, gilt das CP als gleichwertige Universitätszulassung zum DP.

Der IB-Lehrplan, insbesondere das DP, ist für seine akademische Strenge bekannt und bietet eine anspruchsvolle akademische Erfahrung, die Schüler effektiv auf die Universität vorbereitet. Im Gegensatz zu den britischen A-Levels müssen die Schüler im DP sechs verschiedene Fächer studieren, was zu seinem Ruf für hohe Standards beiträgt. Manche Schüler empfinden das Programm jedoch als anspruchsvoll, und der Abschluss des Diploms kann eine Herausforderung sein. Schulen, die IB-Programme anbieten möchten, müssen von der International Baccalaureate Organization autorisiert sein.

 

Cambridge International

Der Cambridge International Programme (CIE) ist ein anerkannter und anspruchsvoller Lehrplan, der weltweit an Schulen eingesetzt wird. Ursprünglich in Großbritannien entwickelt, ist er unverzichtbar für die Förderung einer globalen Perspektive bei Schülern. Schulen, die Cambridge-Programme wie Cambridge Primary, Cambridge Lower Secondary, Cambridge Upper Secondary (IGCSE) und Cambridge Advanced (A-Levels) anbieten, werden als Cambridge International Schools bezeichnet. Diese Programme richten sich an verschiedene Altersgruppen und gewährleisten eine umfassende Ausbildung. In den höheren Schulstufen können Schüler ein Cambridge Advanced-Studium absolvieren und die international anerkannten Cambridge International A-Levels abschließen.

Der Abschluss der Cambridge A-Levels, die in der Regel zwei Jahre dauern, ist für Studierende, die eine Universitätszulassung anstreben, unerlässlich. Der Erwerb der A-Level-Qualifikationen erfordert hervorragende Leistungen in fachspezifischen Prüfungen und Kursen. Zusätzlich zu den A-Levels bietet das Cambridge Advanced-Programm auch Cambridge Pre-U an, eine alternative Qualifikation, die für den Universitätszugang anerkannt wird.

Das Cambridge International Programme ist für seine akademischen Ansprüche bekannt und bietet eine solide Bildungsgrundlage, die Studierende effektiv auf ein Universitätsstudium vorbereitet. Im Gegensatz zu manchen nationalen Lehrplänen erfordern die Cambridge A-Levels die Beherrschung eines breiten Fächerspektrums, was zu ihrem Ruf für hohe akademische Standards beiträgt. Das Programm ist zwar anspruchsvoll, bietet aber umfassende und international anerkannte Qualifikationen.

Schulen, die Cambridge-Programme implementieren möchten, müssen eine Genehmigung von Cambridge Assessment International Education einholen.

Amerikanischer Lehrplan

Der amerikanische Lehrplan für internationale Schulen stammt aus den USA und wird aufgrund seines umfassenden Bildungsrahmens weltweit weithin übernommen. Schulen, die die folgenden Komponenten beinhalten, werden als amerikanische internationale Schulen anerkannt:

  • Lehrplan der Grundschule (Klassen K-5)
  • Lehrplan der Mittelschule (Klassen 6-8)
  • Lehrplan für die Oberstufe (Klassen 9–12)

Dieser mehrstufige Lehrplan richtet sich an ein breites Spektrum von Altersgruppen und ermöglicht einen fließenden Bildungsverlauf.

Auf der Highschool-Ebene streben Schüler in der Regel das amerikanische High School Diploma an, das auf Basis eines Leistungspunktesystems mit Wahlfächern verliehen wird. Der Erwerb dieses Diploms ist entscheidend für die Zulassung an einer anerkannten US-amerikanischen oder internationalen Universität. Der Lehrplan umfasst auch Advanced Placement (AP)-Kurse, die Inhalte auf College-Niveau und mögliche College-Credits vermitteln.

Der amerikanische Lehrplan ist für seine Flexibilität und seinen vielseitigen Fokus bekannt und bereitet Schüler auf die Hochschulbildung vor. Im Gegensatz zu einigen nationalen Lehrplänen ermöglicht er die Auseinandersetzung mit vielfältigen Themen bei gleichzeitiger Einhaltung hoher akademischer Standards. Schulen, die diesen Lehrplan umsetzen, halten sich häufig an die Akkreditierungsstandards von Organisationen wie der Middle States Association of Colleges and Schools. Dies gewährleistet hervorragende Bildung und die Einhaltung globaler Standards an anerkannten amerikanischen internationalen Schulen.

Britischer Lehrplan

Der britische Lehrplan für internationale Schulen, oft auch als British International Curriculum bezeichnet, ist ein weithin anerkannter Bildungsrahmen, der von Schulen weltweit übernommen wird. Ursprünglich aus Großbritannien stammend, ist er zu einem Eckpfeiler einer anspruchsvollen und weltweit anerkannten Ausbildung geworden. Schulen, die einige oder alle britischen Lehrplankomponenten integrieren, werden als British International Schools bezeichnet, darunter:

  • Frühe Jahre Grundstufe (EYFS)
  • Key Stage 1 und 2 (Grundschule)
  • Key Stage 3 (Sekundarstufe I)
  • Schlüsselphase 4 (IGCSE)
  • Schlüsselphase 5 (A-Levels)

Diese Stufen decken verschiedene Altersgruppen ab und gewährleisten einen kohärenten Bildungsverlauf. In den höheren Stufen absolvieren die Schüler häufig ein Advanced Level (A Level)-Studium und legen Prüfungen in Fächern ihrer Wahl ab.

Der erfolgreiche Abschluss der A-Levels ist für Schüler, die eine Universitätszulassung im Vereinigten Königreich oder an anderen internationalen Institutionen anstreben, die diesen Abschluss anerkennen, von entscheidender Bedeutung. A-Levels umfassen Fachprüfungen und Kurse, die ein umfassendes und tiefgreifendes Verständnis der gewählten Disziplinen vermitteln.

Der britische Lehrplan für internationale Schulen ist bekannt für seine akademische Tiefe und den Schwerpunkt auf kritisches Denken und bereitet Schüler effektiv auf die Hochschulbildung und die darauffolgende Ausbildung vor. Im Gegensatz zu einigen nationalen Lehrplänen ermöglicht das britische System den Schülern, sich auf ihre gewählten Fächer zu spezialisieren und so ein tiefes Verständnis und die Beherrschung ihrer akademischen Interessen zu fördern. Der britische Lehrplan hält hohe akademische Standards ein und stellt sicher, dass die Schüler gut auf die Herausforderungen der Hochschulbildung vorbereitet sind. Schulen, die den britischen Lehrplan umsetzen möchten, halten sich häufig an Akkreditierungsstandards von Organisationen wie der Britische Schulen im Ausland (BSO).

Weltklasse-Einrichtungen

Von Theatern bis zu Laboren, von Fußballfeldern bis zu Basketballplätzen verfügen internationale Schulen über moderne Einrichtungen, die sowohl die akademische Grundausbildung als auch außerschulische Aktivitäten unterstützen.

Die Schuleinrichtungen internationaler Schulen sind in der Regel gut ausgestattet und modern und umfassen ein breites Spektrum an Annehmlichkeiten zur Unterstützung sowohl akademischer als auch außerschulischer Aktivitäten.

Die kontinuierlichen finanziellen Investitionen in diese Einrichtungen gewährleisten eine ordnungsgemäße Instandhaltung und zeitnahe Modernisierung und tragen so zu einem positiven Lernerlebnis bei. Darüber hinaus sind die Klassen an internationalen Schulen oft kleiner, was eine persönlichere und interaktivere Lernatmosphäre fördert.

Außerschulische Aktivitäten

Internationale Schulen bieten Schülern vielfältige Möglichkeiten, neue Fähigkeiten und Erfahrungen zu erwerben, die über den regulären Lehrplan hinausgehen. Neben dem akademischen Kernprogramm bieten viele dieser Schulen auch außerschulische Aktivitäten wie Sport, Musik, Tanz, Technik und mehr an, die oft im Rahmen ihrer Nachmittagsprogramme angeboten werden.

Internationale Schulen bieten neben dem Kernlehrplan auch zahlreiche außerschulische Aktivitäten an, darunter bildende und darstellende Künste wie Chöre, Bands, Orchester, privaten Instrumentalunterricht, Tanz, Theater, Malerei, Zeichnen, Keramik, Kunsthandwerk, Design, Film und Fotografie. Schüler können sich an Clubs für unterschiedliche Interessen beteiligen, darunter Debattieren, Kochen, Reden und Model United Nations. Darüber hinaus ermöglichen diese Schulen ein breites Spektrum an außerschulischen Aktivitäten, darunter ganzjährige Exkursionen und Ausflüge im In- und Ausland. So werden wichtige Erfahrungen außerhalb des Unterrichts gefördert, die maßgeblich zur Teambildung der Schüler beitragen.

Solche Möglichkeiten sind in traditionellen Schulumgebungen oft beispiellos. Neben akademischen Aktivitäten legen internationale Schulen Wert auf körperliche Fitness und einen gesunden Lebensstil. Sie bieten Sportmannschaften für Wettkämpfe gegen andere Schulen und ein vielfältiges Freizeitsportangebot für unterschiedliche Interessen. Führende internationale Schulen bieten zahlreiche Sportmöglichkeiten, wobei der nicht-wettkampforientierte Sport ein einladendes und positives Umfeld für Schüler bietet, um verschiedene Sportarten zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Zusammenfassung

Die Analyse des Wesens einer internationalen Schule offenbart eine komplexe Geschichte, die über einfache demografische Vielfalt hinausgeht. Diese Einrichtungen mit ihren internationalen Studierenden und Lehrkräften aus aller Welt sind komplexe Zentren multikultureller und mehrsprachiger akademischer Bildung – eine anspruchsvolle Mischung, die aus Studierenden weltoffene Bürger macht. Es geht nicht nur darum, unterschiedliche Gesichter im Klassenzimmer zu sehen; es geht um die Förderung einer umfassenden, global ausgerichteten Lernumgebung.

Bei der Wahl einer internationalen Schule geht es nicht nur um akademische Leistungen; sie ist eine strategische Investition in eine Zukunft, in der Anpassungsfähigkeit, kulturelle Kompetenz und eine differenzierte globale Perspektive unerlässlich sind. Angesichts der komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dienen uns diese Institutionen als kultureller Kompass und führen uns in eine vernetztere und harmonischere Welt.

Was Schulen sagen

Schulen mit praktischer Erfahrung in diesem Thema teilen ihre Perspektive.
Internationale Gemeinschaft
Kinder brauchen Zugang zu einer internationalen Gemeinschaft, um zu verstehen, dass wir anders sind. Dies wird ihnen in ihrem Privatleben und ihrer Karriere helfen.
Weiterlesen
Fördern und Fordern
Eine internationale Schule stellt Schüler vor reale Probleme und bietet ihnen bei Bedarf Unterstützung. Sie lehrt sie, Herausforderungen zu meistern, zuzugeben, wenn sie Schwierigkeiten bei der Lösung haben, und hilft ihnen bei zukünftigen Herausforderungen.
Weiterlesen
Lebenslanges Netzwerk aus Freunden und Kontakten
Schüler internationaler Schulen bauen ein lebenslanges Netzwerk von Freunden und Kontakten aus aller Welt auf, die ihnen in Zukunft sozial und beruflich weiterhelfen können. Nach ihrem Abschluss werden sie automatisch Teil unseres umfangreichen Alumni-Netzwerks. Dies eröffnet ihnen Praktikums- und Mentoringmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, an LAS-Treffen weltweit teilzunehmen.
Weiterlesen
Der internationale Geist
Die Bavarian International School ist ein Leuchtturm der Internationalität und natürlich der Vielfalt. An unserer Schule leben 61 Nationalitäten, 50 Muttersprachen und Lehrer aus 29 verschiedenen Ländern. Schüler, Lehrer und Mitarbeiter aus aller Welt kommen zusammen, um Wissen zu bereichern und sich persönlich weiterzuentwickeln und bilden eine Gemeinschaft bereichernder Vielfalt.
Weiterlesen
Finde deine neue Schule
Standort
Überall
Standort
Schultyp
Jede Schule
Schultyp

Ähnliche Beiträge