Sie hören immer wieder vom hybriden Lernmodell, sind sich aber immer noch nicht sicher, was es ist und wie es im Vergleich zum traditionellen Schulsystem abschneidet, an das alle gewöhnt waren? Mit dem Wandel der Zeit entstehen neue Technologien, und unser Leben verändert sich mit ihnen. Eine dieser Technologien ist beispielsweise die künstliche Intelligenz – die im Handumdrehen zum persönlichen Assistenten aller geworden ist […]

Die Unterschiede zwischen Hybrid- und traditionellen High Schools

Die Unterschiede zwischen Hybrid- und traditionellen High Schools

World Schools
Die Unterschiede zwischen Hybrid- und traditionellen High Schools
Inhaltsverzeichnis

Sie hören immer wieder vom hybriden Lernmodell, sind sich aber immer noch nicht sicher, was es ist und wie es im Vergleich zum traditionellen Schulsystem, an das alle gewöhnt sind, abschneidet?

Mit dem Wandel der Zeit entstehen neue Technologien, und mit ihnen verändert sich auch unser Leben. Eine dieser Technologien ist beispielsweise die künstliche Intelligenz, die im Handumdrehen zum persönlichen Assistenten aller geworden ist. Andererseits stellt die hybride Bildung eine weitere große Veränderung in der Bildungsinfrastruktur dar, und die Menschen sind neugierig, was sie so besonders macht. Nun, eine ganze Menge.

Definition der traditionellen Bildung

Die meisten Erwachsenen von heute sind in einer traditionellen High School aufgewachsen. Traditionelle Bildung ist die Art von Bildung, die immer auf die direkte Interaktion des Lehrers mit den Schülern angewiesen ist.

Die Schüler müssen eine physische Schule besuchen und die Unterrichtsmethoden bestehen meistens darin, dass ein Lehrer den Unterrichtsstoff vorstellt oder Anweisungen für Übungen vorliest und/oder den Wissensstand der Schüler überprüft.

Bei dieser Unterrichtsform handelt es sich um eine altbewährte Methode, die einem strengen Zeitplan folgt. Die Klassen bestehen normalerweise aus Gruppen von 10 bis 30 Schülern – abhängig vom Standort und der Bevölkerungszahl der Gegend.

Das hybride Lernmodell

Hybrides Lernen, auch Blended Learning genannt, hat sich als Innovation etabliert, die uns der Zukunft der Bildung näherbringt. Es kombiniert Online-Bildung mit Präsenzunterricht und hebt so die Grenzen der traditionellen Bildung auf, wie z. B. den physischen Standort oder die Einhaltung strenger Zeitpläne.

Beispielsweise ist die Spark Hybrid High School – eine Hybrid-Highschool, die von der Gründerin und CEO des Transylvania College, Ruxandra Mercea, ins Leben gerufen wurde – eine der Highschools, die die Herausforderung angenommen haben, das hybride Lernmodell einzuführen.

Ihr Lehransatz spiegelt das Engagement wider, den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden, die eine Alternative zum traditionellen Schulsystem suchen und ihre Schüler als ganzheitliche Menschen fördern möchten – nicht nur als akademische Lernende.

Das hybride Lernmodell der Spark School ist eine dynamische Verschmelzung von Online- und Offline-Lernen nach dem 80/20-Prinzip. 80 % des Lernerlebnisses werden digital vermittelt, die restlichen 20 % sind für persönliche Interaktionen vorgesehen.

Während die prozentuale Aufteilung zwischen den Schulen variieren kann, bleibt die Grundidee gleich: Die moderne Familie schätzt die Flexibilität und den individuellen Ansatz, den das hybride Lernen bietet.

Flexibilität neu definiert

Im Gegensatz zu den starren Zulassungsfristen traditioneller Schulen setzen Hybridschulen wie Spark in der Regel auf Flexibilität in jeder Hinsicht – auch in der Zulassungsfrist.

Studierende können sich jederzeit im Laufe des Jahres einschreiben, ohne sich an Zulassungsfristen halten zu müssen. Die Kombination aus aktivem und passivem Lernstil ermöglicht es den Studierenden, ihre Bildungsreise individuell zu gestalten und einen Lernweg zu verfolgen, der sie wirklich interessiert.

Sie können autonom bestimmen, wann, wo und wie sie lernen, anstatt starren Zeitplänen zu folgen oder physisch an einen Ort gebunden zu sein, wie zum Beispiel in einer traditionellen Schule.

Stärkung der Schüler durch Wahlmöglichkeiten

Einer der Hauptunterschiede zwischen Hybrid- und traditionellen High Schools besteht in der Anpassungsfähigkeit des Lehrplans an das individuelle Lerntempo jedes Schülers.

Im traditionellen Unterricht muss oft ein festgelegter Lehrplan eingehalten werden, unabhängig vom Verständnisniveau der Schüler. Im Hybridmodell hingegen können die Schüler ihr Lerntempo ihrem Verständnis und Zeitplan entsprechend gestalten.

Auch wenn es schwieriger sein kann, dem individuellen Lernstil und -tempo eines jeden zu folgen, ist dies in Hybridschulen aufgrund der asynchronen Lernweise möglich. So können die Schüler gemeinsam lernen, wann sie möchten, haben aber auch den Raum, allein oder mit der Unterstützung eines Tutors schneller oder langsamer zu lernen, wenn sie es brauchen.

Verschiedene Lernstile erkunden

Hybrid High Schools fördern Authentizität durch unterschiedliche Lernstile, die man in traditionellen Klassenzimmern normalerweise nicht antrifft.

So ermöglicht Peer-to-Peer-Lernen den Studierenden beispielsweise, Erkenntnisse auszutauschen und die natürliche Neigung zu berücksichtigen, die Meinung anderer zu berücksichtigen. Projektbasiertes Lernen lässt die Studierenden in praktische Erfahrungen eintauchen und spiegelt die Wirksamkeit des Lernens durch praktische Anwendung wider. Diskussionen in kleinen Gruppen und Einzelunterricht lösen das konventionelle Vorlesungsformat auf und schaffen eine ansprechende Lernumgebung.

In einer traditionellen Schule bestehen die Lernmethoden normalerweise aus Lesematerial, Übungen, Hausaufgaben, Gruppenprojekten und Wissensüberprüfungen.

Offline-Lernen: Die physische Lücke schließen

Es ist auch wichtig, die Offline-Komponenten anzuerkennen, die den Lernweg jedes Schülers bereichern, der eine Hybrid-Highschool besucht.

Fächer wie Chemie und Biologie erfordern beispielsweise Laborarbeit, die nicht online durchgeführt werden kann. Auch Prüfungen sind ein wichtiger Teil des Lernprozesses und finden meist ebenfalls offline statt.

Hybridschulen ermöglichen diese Erfahrungen durch lokale Lernzentren oder Prüfungszentren.

Vor- und Nachteile des traditionellen Lernens

Vorteile

  • Strukturierter Lernansatz
  • Fördert Pünktlichkeit
  • Verbesserte Möglichkeiten zur sozialen Interaktion
  • Positiver Wettbewerb zwischen den Schülern (kann schnell negativ werden)

Nachteile

  • Zusätzliche Reise- und/oder Unterkunftskosten für den Besuch einer bestimmten physischen Schule
  • Eingeschränkte Flexibilität hinsichtlich Studienzeiten, Standort, Zulassungszeitraum usw.
  • Zeitaufwendige Fahrten oder Pendeln, falls die Schule nicht in der Nähe ist
  • Druck beim Notizenmachen
  • Gefahren wie Mobbing, körperliche Unfälle im Klassenzimmer usw.

Vor- und Nachteile des hybriden Lernens

Vorteile

  • Personalisierte Interaktionen mit Tutoren und Learning Journey-Beratern
  • Vielfältige Lernansätze
  • Ermöglicht das Lernen aus Komfortzonen
  • Flexibilität bei Studienzeiten und -ort, Zulassungszeitraum, Lernstil
  • Bringt den Schülern Fähigkeiten zum Zeitmanagement und zur Eigenverantwortung bei
  • Ermöglicht einen personalisierten Lernpfad, der den Interessen und Zielen jedes Schülers entspricht

Nachteile

  • Erfordert Technologie wie Laptop, Telefon, Tablet, Kopfhörer usw.
  • Verantwortung der Eltern und Schüler bei der Suche nach Prüfungszentren

Wählen Sie Ihren Weg: Ist Hybrid das Richtige für Sie?

Hybrides Lernen ist möglicherweise keine universelle Lösung für jede Familie, birgt jedoch ein enormes Potenzial für diejenigen, die eine dynamische und revolutionäre Bildungserfahrung suchen.

Der Übergang vom traditionellen zum hybriden Lernen stellt einen grundlegenden Wandel in der Landschaft der Highschool-Bildung dar und wir gehen davon aus, dass sich die Dinge in den kommenden Jahren noch weiter entwickeln werden.

Auf dem Weg in eine Ära dynamischen Lernens unterstreicht das Hybridmodell die Bedeutung von Wahlmöglichkeiten, Flexibilität und Innovationsfreude, um den Weg für eine zukunftsfähige Generation zu ebnen. Würden Sie Hybridunterricht ausprobieren?

Finde deine neue Schule
Standort
Überall
Standort
Schultyp
Jede Schule
Schultyp

Ähnliche Beiträge