Stellen Sie sich vor: Ihr Kind betritt ein Klassenzimmer, in dem sich die Schüler in mehreren Sprachen begrüßen. Ihr Kind sitzt mit einem Schüler anderer Nationalität zusammen und erkundet verschiedene Kulturen der Welt. Sie arbeiten gemeinsam an wissenschaftlichen Projekten, die sich mit realen Problemen befassen, und diskutieren Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Das ist der Alltag einer internationalen Schule.
Falls Sie fälschlicherweise glauben, dass internationale Schulen nur für Expatriate-Familien geeignet sind, sollten Sie wissen, dass dieses Schulsystem zahlreiche Vorteile für Kinder jeder Herkunft bietet. Um Eltern eine fundierte Entscheidung für ihr Kind zu erleichtern, erläutern wir vierzehn wichtige Vorteile internationaler Schulen. Diese Vorteile verdeutlichen, warum dieses Schulsystem privaten und öffentlichen Schulen überlegen ist.
Kulturelle Vielfalt
Internationale Schulen sind für ihre vielfältige Schülerschaft bekannt. Hier sitzen Kinder verschiedener Nationalitäten im selben Klassenzimmer und arbeiten gemeinsam an verschiedenen Projekten. So umfasst die Schülerschaft der Taejon Christian International School beispielsweise Schüler aus fast 22 verschiedenen Nationalitäten. Auch die British School of Bahrain zählt Schüler aus 92 Ländern.
Forscher sind überzeugt, dass ein solches multikulturelles Umfeld große Vorteile für die Lernenden bietet. Es kann die sozialen Fähigkeiten eines Kindes stärken, seine Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Perspektiven fördern und Empathie entwickeln. Diese Kinder entwickeln weniger Vorurteile gegenüber Hautfarben oder Kulturen.
Mehrsprachige Bildung
Eine UNESCO-Umfrage ergab, dass mindestens die Hälfte der Weltbevölkerung zweisprachig ist. Studien belegen, dass mehrsprachige Menschen über ausgeprägte Brainstorming- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Deshalb bieten internationale Schulen mehrsprachigen Unterricht an, um Schülern den Erfolg im Berufsleben zu ermöglichen.
Englisch ist für die Sicherung besserer Arbeitsplätze und die Erlangung einer höheren Bildung unverzichtbar geworden. Daher legen viele internationale Schulen neben der Muttersprache oder anderen Sprachen der Schüler Wert auf den Englischunterricht.
Beispielsweise legt die French International School of Hong Kong Wert auf die beiden Unterrichtsfächer Englisch und Französisch und ermöglicht es den Schülern, zweisprachige Bürger der Weltgemeinschaft zu werden.
Fachpersonal und Pädagogen
Wir alle wissen, dass Lehrer eine wichtige Rolle bei der Charakter- und Zukunftsbildung von Kindern spielen. Deshalb sollte jeder Schüler einen erfahrenen und leidenschaftlichen Lehrer haben.
Deshalb bevorzugen internationale Schulen hochqualifizierte Pädagogen und Mitarbeiter. Die Lehrer dieser Schulen verfügen über internationale Lehrzertifikate und langjährige Erfahrung. Sie setzen auf moderne Lehrmethoden, die die Selbstständigkeit und Kreativität der Schüler fördern.
Anstatt sich auf Auswendiglernen zu verlassen, legen diese Lehrer Wert auf praktisches Lernen, um bei den Schülern Führungsqualitäten und soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Internationaler Lehrplan
Um die Bildungsqualität einer Schule zu beurteilen, muss man ihren Lehrplan überprüfen. Jede internationale Schule weltweit bietet Lehrpläne an, die auf globalen Standards basieren und von renommierten Bildungsorganisationen zertifiziert sind.
Zu den führenden Bildungsprogrammen, die an diesen Schulen angeboten werden, gehören:
Das französische nationale Bildungsprogramm:
Dieses internationale Programm vermittelt den Lernenden eine solide Grundlage in Kernfächern wie Schreiben, Rechnen und Lesen. Es umfasst außerdem Englisch, Französisch, Mathematik, Kunst, Musik, Sport, Geschichte und Technik. Es bietet den Lernenden ein personalisiertes Lernerlebnis.
Das International Baccalaureate (IB)-Programm:
Das IB ist das älteste und bekannteste internationale Bildungsprogramm. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 19 Jahren und besteht aus vier Programmen. Dabei können die Lernenden aus einem breiten Fächerspektrum wählen. Dazu gehören Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Mathematik, Spracherwerb und Literatur. Fast 3.000 Schulen in 140 Ländern nutzen dieses Programm.
Britisches/Cambridge-Programm:
Dieses Programm legt den Schwerpunkt auf die englische Sprache und macht Sie zu einem professionellen Englischsprecher. Es umfasst Fächer, die denen vietnamesischer Bildungsprogramme ähneln. Schüler der 1. bis 13. Klasse können sich für dieses Bildungsprogramm anmelden, um weltweit anerkannte Abschlüsse zu erwerben.
Amerikanisches Programm:
Dieses Programm bietet Schuldiplome anstelle von akademischen Abschlüssen. Es deckt ein breites Fächerspektrum ab, darunter Kunst, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Sozialkunde.
Außerschulische Aktivitäten
An verschiedenen internationalen Schulen finden Sie ein breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten. Diese Aktivitäten fördern die Freude am Lernen und helfen den Schülern, Wissen langfristig zu behalten. Darüber hinaus fördern sie die Entwicklung der Fähigkeiten Ihres Kindes. Es kann verschiedene Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung erlernen.
Darüber hinaus fördern außerschulische Aktivitäten die körperliche Gesundheit, verbessern die schulischen Leistungen und bieten den Kindern berufstätiger Eltern ein sicheres Umfeld.
An jeder internationalen Schule finden Sie ein breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten. Die Yago School in Sevilla bietet beispielsweise Einrichtungen wie ein Schwimmbad und einen Speisesaal sowie Clubs für Fußball, Volleyball, Gymnastik, Musik, Klavier, Violine, spanische Gitarre, Fotografie, Sprachen, Schauspiel, Theater, Streetdance, klassisches Ballett, Technologie und Schach.
Fortschrittliche Technologie
Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter der Technologie, in dem fortgeschrittene technische Fähigkeiten für den Erfolg unerlässlich sind. Internationale Schulen haben dies erkannt und integrieren fortschrittliche Technologien in ihre Bildungssysteme.
Diese Schulen bieten Einrichtungen wie hochmoderne Labore, Programmier- oder Robotikunterricht sowie Technologieclubs, um den Schülern praxisnahes Lernen zu ermöglichen. Die Klassenzimmer sind mit modernen Lehrmitteln ausgestattet, um den Lernprozess zu fördern.
Beispielsweise bietet die Bavarian International School 1:1-Deep-Learning-Programme, gerätebasierte Lerninitiativen sowie technologisch geschulte Lehrer und Mitarbeiter an, um Technologie nahtlos in den Unterricht zu integrieren.
Kritisches Denken entwickeln
Anstelle des lehrerzentrierten Lernens bevorzugen internationale Schulen schülerzentrierte Lehransätze. Dieser Ansatz, zusammen mit außerschulischen Aktivitäten und weltweit anerkannten Lehrplänen, stellt sicher, dass die Lernenden wichtige Lebenskompetenzen entwickeln.
Gruppenprojekte und praktische Lernaktivitäten sind Teil des Lernprozesses und ermutigen die Studierenden, ihr Wissen in realen Situationen anzuwenden. Dadurch werden kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten bei den Lernenden gefördert und das Wissen geht über Lehrbücher hinaus.
Viele internationale Schulen fördern kritisches Denken auf unterschiedliche Weise. Die Western International School of Shanghai (WISS) bietet beispielsweise ihren interessierten Schülern verschiedene Kunstkurse an. Diese Kurse zielen darauf ab, ihr kreatives Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
Darüber hinaus zeigen Untersuchungen, dass Schüler des IB-Programms über ausgeprägte Fähigkeiten zum kritischen Denken verfügen. Dies liegt daran, dass das IB-Programm auf die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten bei seinen Schülern ausgerichtet ist.
Vorbereitung auf die Weltbürgerschaft
Internationale Schulen bereiten Ihr Kind auf ein Leben als Weltbürger vor. Doch wer ist ein Weltbürger? Es sind Menschen, die über kritisches Denkvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Darüber hinaus verfügen sie über technische Kenntnisse, um in der Welt zu überleben. Darüber hinaus sind sie zweisprachig und beherrschen die englische Sprache sehr gut.
Wie machen internationale Schulen ihre Schüler zu Weltbürgern? Ihre fortschrittlichen Lehrpläne, modernen Lehransätze und außerschulischen Aktivitäten vermitteln wichtige Fähigkeiten und bereiten ihre Schüler darauf vor, Weltbürger zu werden.
Die St. John’s International School in Waterloo führte eine Umfrage durch, die die Rolle internationaler Schulen bei der Reduzierung von Weltkonflikten hervorhob. 86 Prozent der Teilnehmer waren der Meinung, dass Kinder, die internationale Schulen besuchen, weniger wahrscheinlich in Konflikte verwickelt werden. Dies liege daran, dass sie optimal auf die Entwicklung zu Weltbürgern vorbereitet seien.
Sie haben Zeit in einem multikulturellen Umfeld verbracht, Freunde unterschiedlicher Nationalitäten gefunden und Geschichte und Kultur aus unterschiedlichen Perspektiven kennengelernt. Das hilft ihnen, Vielfalt zu akzeptieren.
Darüber hinaus verbessern außerschulische Aktivitäten die Kommunikationsfähigkeiten, die Teamarbeit, die Konfliktlösung und die Geduld. Diese Fähigkeiten helfen den Lernenden, in jeder Umgebung und mit Menschen unterschiedlicher Nationalität effektiv zu arbeiten.
Kleine Klassengrößen
Internationale Schulen haben relativ kleinere Klassen als öffentliche oder private Schulen. Die Klassengröße liegt normalerweise zwischen 15 und 22 Schülern.
So beträgt beispielsweise das Lehrer-Schüler-Verhältnis an der J. Addison School in Kanada 1:15, am Stanstead College in Kanada 1:7 und an der Keystone Academy in China 1:8.
Dank der kleineren Klassengrößen können Lehrkräfte individuelle Lehrpläne erstellen und Aktivitäten maßschneidern, um den Schülern dabei zu helfen, ihre individuellen Talente zu entwickeln und ihre Fähigkeiten zu fördern. Die Lehrkräfte können jeden Schüler genau im Auge behalten und ihm bei Bedarf Unterstützung bieten.
Tor zu den besten Universitäten der Welt
Internationale Schulen sind eine wertvolle Bereicherung für Familien, die in einem nicht-englischsprachigen Umfeld leben, ihren Kindern aber eine Hochschulausbildung im Ausland ermöglichen möchten. Viele lokale Schulen in Regionen wie Argentinien, Nordkorea, Afghanistan, Pakistan, Südasien und anderen Ländern bieten lokale Lehrpläne an, die von internationalen Universitäten nicht anerkannt werden. Daher melden Familien in diesen Regionen oder Ländern ihre Kinder häufig an internationalen Schulen an, um ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung und den Zugang zu renommierten ausländischen Universitäten zu ermöglichen.
Darüber hinaus legen die meisten internationalen Schulen Wert darauf, ihren Schülern fließendes Englisch beizubringen, was bei der Bewerbung an einigen der besten Universitäten der Welt ein entscheidender Vorteil ist. Diese Schulen bieten oft international anerkannte Prüfungen wie das International Baccalaureate an, die bei der Bewerbung an internationalen Universitäten von großem Vorteil sind.
Bessere Jobchancen
Verschiedene Umfragen haben gezeigt, dass Unternehmen weltweit Mitarbeiter mit international anerkannten Qualifikationen bevorzugen. Sie wünschen sich von ihren Mitarbeitern zahlreiche Hard- und Soft Skills, um das Wachstum ihres Unternehmens zu sichern.
Diese Schulen legen den Schwerpunkt auf die Entwicklung der Fähigkeiten und der Persönlichkeit ihrer Schüler. Sie sorgen dafür, dass sie in verschiedenen Bereichen wie Mehrsprachigkeit, Problemlösung, Kreativität und technologischem Fachwissen hervorragende Leistungen erbringen.
Absolventen internationaler Schulen stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, darunter der Aufbau internationaler Start-ups, der Umzug in andere Länder für bessere Jobchancen oder die Sicherung hochwertiger Positionen vor Ort. Internationale Schulen legen somit den Grundstein für den Erfolg ihrer Schüler auf globaler Ebene.
Globale Mobilität für Familien
Wir alle wissen, wie schwierig es ist, in ein neues Land zu ziehen. Am neuen Ort muss man sich vielen Herausforderungen stellen. Eine freundliche und qualitativ hochwertige Lernumgebung für Kinder zu schaffen, ist dabei eine Priorität.
Internationale Schulen bieten Ihren Kindern ein einladendes Lernumfeld und sorgen für eine gesunde und angenehme Lernerfahrung. Kleine Klassen, erfahrene Lehrkräfte und attraktive außerschulische Aktivitäten erleichtern den Kindern die Eingewöhnung. Der internationale Lehrplan sorgt zudem für Kontinuität in der Ausbildung Ihres Kindes. So muss Ihr Kind nicht von vorne beginnen.
Wenn Ihr Kind beispielsweise zuvor die Schule besucht hat, die das IB-Programm anbietet, können Sie in Ihrer neuen Gegend internationale Schulen finden, die dasselbe Programm anbieten.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass es Ihrem Kind gut geht, wenn Sie in Ihr Heimatland zurückgeführt werden oder an einen anderen Ort umziehen.
Ausstattung
Namhafte internationale Schulen verfügen über eine breite Palette an modernen Einrichtungen und Infrastrukturen, um die Schüler auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Sie umfassen typischerweise Labore und Räume für fortgeschrittene Fotografie. Daneben können Kunst- und Kulturtheater, Sportplätze, Bibliotheken, Turnhallen, verschiedene Spielplätze, fachspezifische Räume und Speisesäle vorhanden sein.
Wir alle wissen, dass der Umzug von einem Land in ein anderes für Kinder schwer ist. Um diesen Übergang zu erleichtern, bieten internationale Schulen mehrere Klassen pro Jahrgangsstufe sowie verschiedene Spielplätze an. Die kleinen Klassen und die vielfältigen Spielmöglichkeiten helfen Kindern, neue Freunde zu finden, die nötige Aufmerksamkeit der Lehrer zu bekommen und sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Diese modernen Einrichtungen helfen den einheimischen Studierenden, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sie auf den globalen Markt vorzubereiten.
Internationale Community für Eltern
Der Umzug in ein neues Land stellt für Eltern eine ebenso große Herausforderung dar. Sie müssen sich an eine neue Umgebung anpassen, soziale Kontakte knüpfen und die kulturellen und ethischen Werte des Landes um sie herum verstehen.
Um Eltern zu unterstützen, bieten verschiedene internationale Schulen unterschiedliche Möglichkeiten, sich in einer internationalen Gemeinschaft zu engagieren, andere Kulturen kennenzulernen und ihr Land zu vertreten.
Viele internationale Schulen bieten beispielsweise ein Willkommenskomitee für neue Familien an, bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich an der Schule zu engagieren und als Repräsentanten ihres Landes aufzutreten. Diese Gemeinschaften fördern das Zugehörigkeitsgefühl der Eltern und schaffen eine unterstützende Gemeinschaft.