Schüler der 2. bis 5. Grundschule nahmen kürzlich an einer weiteren Veranstaltung zum Thema Chinesisch-Lernen teil. Die Lernfeiern finden nach jeder Themeneinheit statt und bieten sowohl den Schülern der Klassen Chinesisch als Zweitsprache (CAL) als auch Chinesisch als Muttersprache (CFL) die Möglichkeit, gemeinsam zu präsentieren, was sie in den vorangegangenen Wochen gelernt haben. Da das aktuelle Unterrichtsthema „Chinesische Traditionen und Kultur“ war, konzentrierten sich die Schüler auf die vielen Aspekte und Elemente Chinas, die das Land so einzigartig machen.
Doch welche Elemente sind das? Als älteste noch bestehende Zivilisation der Welt gibt es unzählige kulturelle Schätze zu entdecken. Um einige hervorzuheben, sprechen wir mit der Co-Lehrerin der vierten Klasse, Franny Guo.
#1 Pandas fliegen nur mit FedEx
Pandas sind nur in einer kleinen Region im Süden Chinas heimisch und wurden mit anderen Ländern geteilt, um Diplomatie und gegenseitigen guten Willen zu fördern. Doch wenn ein Panda im Ausland in Gefangenschaft geboren wird, wird er – immer mit FedEx – nach China zurückgeflogen, wo er geschützt und gepflegt wird. Denn leider sind diese wunderschönen Bären vom Aussterben bedroht: Schätzungsweise leben nur noch 1.800 Exemplare in freier Wildbahn.
#2 Papiergeld zuerst, WeChat Wallet danach
Obwohl das moderne China eine zunehmend bargeldlose Gesellschaft ist und digitale Zahlungen über WeChat und Alipay immer üblicher werden, erfanden die Chinesen das Papiergeld während der Tang-Dynastie. Ausgehend von anderen chinesischen Erfindungen (Papier und Buchdruck) schufen die Chinesen erstmals Papiergeld, weil Händler feststellten, dass Münzen in ihren Taschen zu schwer waren.
#3 Was? Nur eine Zeitzone?
China und die kontinentalen Vereinigten Staaten sind etwa gleich groß. Doch während dieser Teil der USA vier Zeitzonen hat, gibt es in China nur eine. Das bedeutet, dass die Sonne in Peking an einem bestimmten Tag zwar um 6:30 Uhr aufgeht, in der westlichsten Provinz Xinjiang jedoch bereits um 9 Uhr morgens dämmert.
#4 Darstellung der Vielfalt
Heute zählen 92 % der chinesischen Bevölkerung zur Gruppe der Han-Chinesen, obwohl die Gesamtbevölkerung 56 Ethnien mit jeweils eigenen Bräuchen, Kleidung und Sprachen umfasst. Zu den Minderheiten zählen Mongolen, Tu, Yugur, Yi und Dai, was China zu einem der vielfältigsten Länder der Welt macht.
#5 Eine Population von Ping-Pong-Spielern
Pingpong ist der bekannteste Amateursport des Landes und wird in China von über 300 Millionen Menschen gespielt – das entspricht in etwa der Bevölkerungszahl der USA. Trotz seiner Popularität (und der chinesischen Dominanz bei den Olympischen Spielen) wurde Pingpong nicht in China erfunden, sondern kam ursprünglich aus Großbritannien.
#6 Spielen für Kaiser
Chinas beliebteste Sportart wurde in Großbritannien erfunden, vor über 2000 Jahren in China. Fußball wurde erstmals in der Han-Dynastie gespielt und war Teil militärischer Trainingsübungen. Später wurde der Sport während der Tang- und Song-Dynastie verfeinert, als professionelle Fußballspieler den kaiserlichen Hof unterhielten.
#7 Tolle Zugreisen
Mit einer Länge von über 121.000 Kilometern könnte das chinesische Eisenbahnnetz zweimal die Erde umrunden! Allein pro Jahr befördert es über 2,3 Milliarden Passagiere. China verfügt außerdem über die umfangreichste Hochgeschwindigkeitsstrecke.