In der heutigen schnelllebigen, bildschirmdominierten Welt wird das Lesen oft durch endloses Scrollen und Spielen in den Hintergrund gedrängt. Dennoch ist regelmäßiges Lesen nach wie vor eine der wirksamsten Möglichkeiten, den Geist zu nähren, Stress abzubauen und lebenslange Lernfähigkeiten aufzubauen. Glücklicherweise kann Lesen mit ein paar kleinen Änderungen im Alltag wieder zu einem freudvollen und bereichernden Teil des Lebens werden – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
1. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Buch
Viele von uns beginnen ihren Morgen mit Benachrichtigungen, E-Mails oder Newsfeeds – was oft schon vor Tagesbeginn Angst oder Ablenkung auslösen kann. Stellen Sie sich stattdessen vor, Sie wachen langsam mit den Worten einer schönen Geschichte oder einer aufschlussreichen Passage auf. Ein Buch kann zu Beginn des Tages eine ruhige und konzentrierte Stimmung schaffen und so eine positive Grundstimmung für den Rest des Tages schaffen.
Um dies zu vereinfachen, bereiten Sie sich am Vorabend vor. Legen Sie ein Buch oder einen E-Reader auf Ihren Nachttisch. Vermeiden Sie zu komplexe Lektüre – entscheiden Sie sich für Kurzgeschichten, Essays oder Kapitel aus einem leichten Roman. Schon 10–15 Minuten Lesen am Morgen können das Gehirn anregen und die Konzentration den ganzen Tag über verbessern.
Brauchen Sie Inspiration? Probieren Sie Genres wie Naturbeschreibungen, Selbstentwicklung oder Reiseerinnerungen. Diese Kategorien sind sowohl erbaulich als auch spannend, wenn Sie gleich morgens lesen.
2. Ersetzen Sie eine Gaming-App durch eine Lese-App
Wir greifen oft in untätigen Momenten zum Handy – im Wartezimmer, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder vor dem Schlafengehen. Spiele und soziale Medien bieten zwar schnelle Unterhaltung, können aber bereichernde Freizeitbeschäftigungen wie das Lesen leicht verdrängen.
Um dieses Muster zu ändern, löschen Sie eine App, die Ihre Zeit verschlingt, und ersetzen Sie sie durch eine Leseplattform. Probieren Sie Apps wie:
- Libby: Verbindet sich mit Ihrer lokalen Bibliothek für kostenlose E-Books und Hörbücher
- Hörbar: Ideal für Hörbücher während der Fahrt oder beim Training
- Entzünden: Synchronisiert Ihre Bücher nahtlos zwischen Geräten
- StoryGraph: Bietet personalisierte Buchempfehlungen und Leseherausforderungen
Schon ein paar Minuten Lesen hier und da können sich zu mehreren Büchern pro Monat summieren. Der Schlüssel liegt darin, das Lesen genauso zugänglich – und verlockend – zu machen wie Ihr Lieblingsspiel oder Ihr Social Feed.
3. Werden Sie zum Geschichtenerzähler
Lesen muss nicht passiv sein. Manchmal ist es der beste Weg, sich in Geschichten zu verlieben, selbst welche zu erfinden. Nehmen Sie sich unter der Woche Zeit, um eine Geschichte zu erfinden – ohne Regeln, ohne Struktur, nur mit Fantasie.
Beginnen Sie mit dem Klassiker „Es war einmal…“ und lassen Sie sich inspirieren. Wählen Sie eine Figur, einen Schauplatz, ein zu lösendes Problem – und lassen Sie das Abenteuer beginnen. Sie können es aufschreiben, als Audio aufnehmen oder einfach laut mit Familie und Freunden teilen.
Ermutigen Sie Ihre Kinder, dasselbe zu tun. Geschichtenerzählen fördert Kreativität, Empathie und narratives Denken – alles wichtige Fähigkeiten für das Leben und Lernen. Sie können es sogar zu einer Familienaktivität machen, indem Sie abwechselnd Satz für Satz zur Geschichte hinzufügen.
Bonus-Tipp: Schaffen Sie eine Leseumgebung
Wo und wie Sie lesen, ist wichtig. Richten Sie sich zu Hause eine Leseecke ein – sie muss nicht extravagant sein. Eine gemütliche Ecke mit einer Lampe, einem Bücherregal und einer weichen Decke reicht aus, um zu signalisieren, dass Lesen etwas Besonderes ist.
Schaffen Sie einen bildschirmfreien Raum, in dem Telefone und Fernseher beiseite gelegt werden. Sie können auch ruhige Lesezeiten in die Abendroutine Ihrer Familie integrieren. Wenn Lesen Teil des Alltags wird, fühlt es sich nicht mehr wie eine Aufgabe an – es wird zu einer natürlichen und lohnenden Gewohnheit.
Abschließende Gedanken
In einer Welt voller Ablenkungen ist die Entscheidung fürs Lesen ein Akt der Absicht und der Selbstfürsorge. Egal, ob Sie als Eltern versuchen, Ihrem Kind gesunde Gewohnheiten vorzuleben, oder als Einzelperson nach mehr Konzentration und Freude am Lesen suchen, diese drei Schritte – den Tag mit einem Buch beginnen, zeitraubende Apps austauschen und Geschichten erzählen – können Ihre Liebe zum Lesen neu entfachen.
Lesen fördert Neugier, Fantasie und Empathie. Es befähigt uns, neue Welten zu entdecken, andere zu verstehen und uns auszudrücken. Mit nur wenigen kleinen Veränderungen können Sie die Freude am Lesen Seite für Seite zurück in Ihren Alltag bringen.